top of page

Selbstschutz mit Konzept

Gewalt fällt nicht plötzlich vom Himmel. So wie alles im Leben, hat auch Gewalt einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Selbstverteidigung setzt in der Regel an, wenn Gewalt bereits im Spiel ist. Du wirst von hinten umklammert, jemand möchte dein Geld. Du bist mittendrin. Selbstverteidigung zeigt dir Lösungswege. Gute Selbstverteidigung tut dies unter realistischen Bedingungen. 

 

Selbstschutz beginnt allerdings früher: Wie ist es überhaupt dazu gekommen? Gab es Vorwarnzeichen? Welche Rolle spielt dein eigenes Verhalten, deine Einstellung? Training, das diese und verwandte Aspekte praktisch erfahrbar macht, erweitert den Handlungsspielraum entscheidend.

 

Unser Training fördert Selbstbewusstsein, Fitness und nicht zuletzt die Kompetenz in einer möglichen gewalttätigen Situation bestehen zu können. Darüberhinaus sind auch das systematische Trainieren von Prävention und Deeskalation Bestandteile unseres Trainings. Effektive Verhaltensstrategien für alle Konfliktphasen bilden den Mittelpunkt unserer Ausbildung. Bei train2protect lernst Du, dich entschlossen und mit einfachen Mitteln zu verteidigen. Zusätzlich entwickelst Du eine relaxte Aufmerksamkeit für potenzielle Gefahren, Emotionskontrolle sowie verbale und nonverbale Deeskalationsstrategien – Fähigkeiten, die Du in zahlreichen Situationen des Lebens gebrauchen kannst und die für ein prosoziales Verhalten in der Gesellschaft wichtig sind. 

 

Das Angebot von train2protect umfasst

  • Krav Maga: Hier wirst Du fit und entwickelst den unbedingten Willen zur Verteidigung, 

  • Wing Chun: Stärkt dein Körperbewusstsein und Deine Kontrollfähigkeit,

 

Als in Wissenschaft und Praxis ausgewiesene Experten unterrichten wir nicht nur im zivilen Bereich, sondern sind zudem in der Aus- und Fortbbildung von Polizei und Einsatzkräften im Rettungsdienst tätig. Unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Dr. Swen Körner und in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. mult. Mario Staller  forschen wir darüber hinaus im Bereich der Selbstverteidigung und der Gewaltprävention und machen unsere Ergebnisse jedermann zugänglich. Dabei ist unser Ziel: Das Training zur Vermeidung und Vorbereitung auf gewalttätige Situationen im zivilen, im behördlichen (Polizei, Justiz, Zoll) und im militärischen Bereich effizienter und zielführender zu gestalten.

bottom of page