Unser Krav Maga Training hat ein Ziel: Wir möchten dir effektive Selbstverteidigung beibringen. Es geht darum, dass du lernst, dich nicht gegen deinen Willen verletzen zu lassen. Und genauso darum, andere nicht ohne Grund zu verletzen. Schon nach dem ersten Training wirst du geahnt haben, dass Krav Maga aber sehr viel mehr ist als das. Krav Maga ist eine Lebenseinstellung. Es geht darum, sich die eigenen Ziele klar zu machen, und diese dann auch konsequent zu verfolgen. Es geht darum, dass jeder das „kann“. Denn die Mittel dazu sind einfach. Wir verstehen unser Krav Maga Training insofern auch als einen Beitrag zu deiner persönlichen Weiterentwicklung. Unser Ziel ist „Dein Krav Maga“.
Um deinen individuellen Lernprozess zu strukturieren, haben wir ein Curriculum entwickelt. Das Curriculum fasst die Inhalte unseres Krav Maga Training zusammen. Das Curriculum gibt dem Training und deinem Lernen eine klare, nachvollziehbare Struktur. Die Inhalte verteilen sich auf drei Level, mit jeweils fünf Unterlevel. Das Curriculum bildet unseren Ausbildungsstandard und lässt zugleich Raum für eigene Entscheidungen und Kreationen.
Hinter der Levelstruktur steht die Idee, „Dein Krav Maga“ (das große Ziel) in gut erreichbare Teil-Lernziele zu untergliedern. Buchstäblich hast du mit jedem Leveltest ein konkretes Ziel vor Augen (z.B. die Verteidigung gegen Würgeangriffe gezielt zu beherrschen = Basic Level 1) . Und bei jedem Leveltest bekommst du ein Feedback. Jeder Test wird in deinem persönlichen Ausbildungsbuch dokumentiert. Von Level zu Level entwickelst du so deine Fähigkeiten schrittweise weiter. Die Idee ist einfach: Je öfter du dich einem Level-Test stellst, desto größer wird deine Krav Maga Erfahrung. Und desto größer wird deine individuelle Krav Maga Fähigkeit und Expertise.
WICHTIG: Die Teilnahme an den Leveltest ist absolut freiwillig. Niemand muss, jeder kann. Die strukturierte Ausbildung mit Leveltest richtet sich an Dich, wenn du selbst davon überzeugt bist, dass eine regelmäßige Überprüfung deine Entwicklung noch besser fördert (wovon wir ausgehen).
Basic, Advanced und Expert – unsere Hauptlevel
Das t2p-Krav Maga Curriculum umfasst drei Hauptlevel. Die Unterteilung folgt neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen darüber, wie Menschen am besten lernen. Für jedes Level erhältst du nach Abschluss der fünf Unterlevel ein Zertifikat: Das Krav Maga Basic Zertifikat, das Krav Maga Advanced Zertifikat, das Krav Maga Expert Zertifikat.
· Im Basic Level erlernst du grundlegenden Krav Maga Lösungen, kannst sie in wichtigen Selbstverteidigungssituationen begründet anwenden und gewinnst Sicherheit im Handeln.
· Im Advanced Level vertiefst du deine Lösungen, wirst immer variabler und kannst flexibel zwischen Lösungen wechseln, falls die Situation dies erfordert.
· Im Expert Level maximierst du deine Flexibilität und reagierst kreativ auf unvorhersehbare Situationen. Du prägst deinen eigenen Krav Maga Stil aus.
Level | Merkmal | Beschreibung |
Basic | Exploration und Anpassung | „Her damit“ - Du entdeckst Krav-Maga Lösungen und wendest sie auf repräsentative Probleme an |
Advanced | Anpassung und Flexibilität | „Lass flexen“ - Du kannst dynamische Problemstellungen und Szenarien variabel und flexibel lösen |
Expert | Flexibilität und Kreativität | „Stil ist alles“ – Du bist ein kreativer Kravist und findest eigene Lösungen für variable Probleme |
Die Unterlevel
Jedes Hauptlevel besteht aus 5 Unterlevel. Die Level decken folgende Bereiche ab:
Lösungen definiert als Aktionen und Bewegungen, mit denen du Gewalt von dir abwenden kannst. Die Lösungen sind unterteilt in a) Armtechnik, b) Beintechnik, c) Defense (z.B. Inside Defense), d) Bodentechnik, e) Grundtechnik, f) Technik mit Objekten (z.B. Rucksack) sowie g) Deeskalationstechnik (z.B. kooperieren).
Prinzipien definiert als Leitgedanken oder Strategien (wie z.B. Gleichzeitigkeit, Umwelt nutzen), die dein Krav Maga Verständnis und dein selbstverteidigungsbezogenes Verhalten (z.B. das Anwenden von Techniken) optimieren.
Situationen definiert als realistische Aufgaben, in denen selbstverteidigungsbezogen gehandelt werden muss, z. B. gegen Beleidigungen, Angriffe, in der Nähe, auf Distanz oder in außergewöhnlichen Umständen (wie Bedrohungen mit Waffen, Schutz anderer Personen).
Sparring definiert als Trainingsform, in denen du unter kontrollierten Bedingungen und Aufgabenstellungen kämpferische Techniken und Strategien gegen Partner anwendest.
Szenario definiert als Simulationen realistischer Selbstverteidigung, in denen du selbstverteidigungsbezogene Aufgaben unter Druckbedingungen löst.
Notfallkompetenz definiert als Fähigkeit, in der Post-Phase von Selbstverteidigung geeignete Maßnahmen des Selbst- und Fremdschutzes einzuleiten (wie z. B. Notruf absetzen, Erste Hilfe leisten, gesetzliche Grundlagen der Notwehr beachten).
Comments